Korpusarchitektur
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | |
Alltagstexte | [Güntzer I] [Bauernleben I] [Söldnerleben I] |
[Nehrlich II] [Meister Dietz II] [Bräker III] |
[Koralek V] [Briefwechsel V] [Zimmer V] |
Wissenschaftstexte | [Becher I] [Freyberger I] [Thomasius I] |
[Gessner II] [Forster III] [Mendelssohn III] |
[Simmel V] [Ranke IV] [Nietzsche V] |
Gebrauchsliteratur | [NN I] [Birken I] |
[Harenberg II] [Knigge III] |
[Anthus IV] [Michelis V] |
Metadaten
Text | Zeit | Textsorte | Gattung | Domäne | Konzeption |
anthus | 19 | abhandlung | gebrauch | gesellschaft | distanz |
bauernleben | 17 | chronik | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
becher | 17 | abhandlung | wissenschaft | oekonomie | distanz |
birken | 17 | abhandlung | gebrauch | gesellschaft | distanz |
braeker | 18 | autobiographie | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
briefwechsel | 19 | brief | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
dietz | 18 | autobiographie | alltag | private schriftlichkeit | distanz |
forster | 18 | abhandlung | wissenschaft | reiseliteratur | distanz |
freyberger | 17 | abhandlung | wissenschaft | geschichte | distanz |
gessner | 18 | abhandlung | wissenschaft | geschichte | distanz |
guentzer | 17 | autobiographie | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
harenberg | 18 | abhandlung | gebrauch | populaerwissenschaft | distanz |
knigge | 18 | abhandlung | gebrauch | anstandsliteratur | distanz |
koralek | 19 | tagebuch | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
mendelssohn | 18 | abhandlung | wissenschaft | theologie | distanz |
michelis | 19 | abhandlung | gebrauch | reiseliteratur | distanz |
nehrlich | 18 | autobiographie | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
nietzsche | 19 | abhandlung | wissenschaft | philologie | distanz |
nn | 17 | abhandlung | gebrauch | anstandsliteratur | distanz |
ranke | 19 | abhandlung | wissenschaft | geschichte | distanz |
simmel | 19 | abhandlung | wissenschaft | soziologie | distanz |
soeldnerleben | 17 | tagebuch | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
thomasius | 17 | abhandlung | wissenschaft | philosophie | distanz |
zimmer | 19 | tagebuch | alltag | private schriftlichkeit | naehe |
Literaturverzeichnis
[Anthus IV] = Anthus, Antonius (i.e. Blumröder, Gustav) (1838): Vorlesungen über Esskunst. Leipzig: Wigand, S. 1-19, 139-169 (Zitat auf S. 19 und Tabelle auf 157 gelöscht).
[Bauernleben I] = (1636-67/1998): Bauernleben im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Die Stausebacher Chronik des Caspar Preis 1636-1667. Hg. v. Wilhelm A. Eckhardt und Helmut Klingelhöfer. Mit einer Einführung von Gerhard Menk. Trautvetter & Fischer Nachf.: Marburg/Lahn 1998 (Beiträge zur Hessischen Geschichte 13), S. 38-69 und 93-101.
[Becher I] = Becher, Johann Joachim (1668): Politischer Discurs. Franckfurt a.M.: Zunner, S. 1-58.
[Birken I] = Birken, Sigmund von (1652): Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg: Dümmler, S. 1-27, 31-35, 56-58, 63-64, 68-71, 78-89.
[Bräker III] = Bräker, Ulrich (1789): Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Hg. Johann Heinrich Füssli. Zürich: Orell, Gessner, Füssli. S. 149-205.
[Briefwechsel V] = (1871-72/1999): „Wenn doch dies Elend ein Ende hätte“: ein Briefwechsel aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Hg. v. Isa Schikorsky. Köln et al.: Böhlau 1999 (Selbstzeugnisse der Neuzeit 7), S. 99-126.
[Forster III] = Forster, Georg (1778): Johann Reinhold Forster’s […] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin: Haude und Spener, [0018]-[0029], [0036]-[0046], S. 4-24.
[Freyberger I] = Freyberger. (i.e. Wartmann, Sigismund Friedrich) (1650): Germania Pertubata et Restaurata: Das ist/ Unpartheyische/ wolmeynende/ Theologo-Historica Politische Discursus, […] Frankfurt a.M.: Schönwetter, S. 173-183, 204-214, 226-244.
[Gessner II] = (Gessner, Christian Friedrich) (1740): Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig: Geßner, [0013]-[0019], S. 1-65 (Teile von S. 31-32 wegen längerer lateinischer Passagen gelöscht).
[Güntzer I] = Güntzer, Augustin (1657/2002): Kleines Biechlin von meinem gantzen Leben. Die Autobiographie eines Elsässer Kannengießers aus dem 17. Jahrhundert. Hg. v. Fabian Brändle und Dominik Sieber. Köln/Weimar: Böhlau 2002 (Selbstzeugnisse der Neuzeit 8), S. 40v – 43v, 54r -63r, 63[a]r – 65v, 78r – 108r.
[Harenberg II] = Harenberg, Johann Christoph (1733): Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel: Johann Christoph Meißner, [0003], S. 6-18, 25-35, 80-130.
[Knigge III] = Knigge, Adolph von (1788): Ueber den Umgang mit Menschen. Hannover, Schmidt, S. 201-280.
[Koralek V] = Koralek, Ottilie (1889-1890): Lamentatio intermissa I. Tagebucharchiv Emmendingen. Unveröffentlichte Transkription (Hollmann), S. [35] und [43]-[76].
[Meister Dietz II] = Meister Dietz (1915): Meister Johann Dietz des Großen Kurfürsten Feldscher und Königlicher Hofbarbier. Hg. Ernst Consentius. Ebenhausen, Niederschrift um 1730, S. 13-14, 16-18, 20-22, 24-26, 28-30, 32-34, 36-40, 42-46, 48-53, 55, 57-59, 61-62, 64-68.
[Mendelssohn III] = Mendelssohn, Moses (1783): Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum, Berlin: Maurer, [0009], S. 4-91.
[Michelis V]: Michelis, Arthur (1869): Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig: Selbstverlag, [0015], S. 2-48 (Inhaltsverzeichnisse auf S. 6, 26 sowie tabellarische Auflistung auf S. 19 gelöscht).
[Nietzsche V] = Nietzsche, Friedrich (1872): Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig: Fritzsch, S. 1-46.
[N.N. I] = (N.N.) (1680): Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann/ oder Die Mittel zu leben als ein Ehrlicher- und als ein Welt-Mann. Frankfurt: Erythropilus; Andreæ, [0005,] [0007]-[0013], S. 1-75 (S. 58-59 wegen Unleserlichkeit teils gelöscht).
[Nehrlich II] = Nehrlich, Hans Ludwig (1723): Erlebnisse eines frommen Handwerkers im späten 17. Jahrhundert. Hg. v. Rainer Lächele. Tübingen: Niemeyer (Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle im Max Niemeyer Verlag) 1997 (= Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien 1), S. 1182-1252 (S. 1205-1206 teilweise gelöscht).
[Ranke IV] = Ranke, Leopold von (1839): Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin: Duncker und Humblot, S. III-X, 284-322 und 434-447.
[Simmel V] = Simmel, Georg (1890): Über sociale Differenzierung. Leipzig: Duncker & Humblot, S. 70-101.
[Söldnerleben I] = (1625-1649/1993): Ein Söldnerleben im Dreißigjährigen Krieg. Eine Quelle zur Sozialgeschichte. Hg. v. Jan Peters. Berlin: Akademie-Verlag 1993 (Selbstzeugnisse der Neuzeit 1), S. 35, 37-39, 41-43, 45-47, 50-57, 59, 62, 64-65, 68-70, 72-91, 93-97, 99-103, 106, 108-109, 111.
[Thomasius I] = Thomasius, Christian (1696/1968): Ausübung der Sittenlehre. (Von der Artzeney wider die unvernünfftige Liebe und der zuvorher nöthigen Erkäntniss Sein Selbst oder Ausübung der Sittenlehre). Mit einem Vorwort von Werner Schneiders. Hildesheim: Olms 1968 [Nachdruck der Ausgabe Halle: Salfeld 1696], 1. Hauptstück (S. 1, 3-36) und 10. Hauptstück (S. 219-250).
[Zimmer V] = (1861-64/2001): Michael Zimmer’s Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg. Hg. v. Jürgen Macha, und Andrea Wolf. Frankfurt/Main et al.: Lang 2001 (Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika 1), S. 12-15, 17-23, 25-31, 35-38, 42-49, 57-60, 102-105, 116-117.